Ensdorf, Pfarrkirche St. Jakob

Bei der Instandsetzung der Pfarrkirche St. Jakob stand die hochwertige Innenausstattung im Mittelpunkt der Maßnahme. Mit höchstem konservatorischem Anspruch wurde von uns die reiche Stuckmarmorausstattung gereinigt und konserviert, Fehlstellen wurden ergänzt. Dabei handelte es sich um fünf Altäre, drei Portale, die Stuckmarmorpilaster und das Stiftergrab.


Maßnahme am Hochaltar

Die beiden vorderen Einzugsecken der Mensa waren in Gips ausgeführt und farbig retuschiert. Die als unästhetisch auffallenden Einträge wurden abgenommen und in Stuckmarmor ergänzt.



Abnahme und Replatzierung des Antependiums

An diesem Seitenaltar war die Stuckmarmorverkleidung abgesackt. Es stellte sich heraus, dass die, vor dem gemauerten Altarblock stehende, tragende Holzkonstruktion vollständig vermodert war.

1. Abnahme großer Stuckmarmorschollen, Absaugen von Staub und Holzresten (oben links).
2. Stabilisierung der Rückseite mit Stahlgewebe, neue vor den Mauerblock gehängte Stahlkonstruktion (oben rechts).
3. Replatzierung der Schollen, Ausbessern der Fehlstellen in Stuckmarmor (unten).


Das Kerzenwachs, das jahrelang auf die Predella tropfte, wurde entfernt.

Die gesamte Maßnahme wurde 2018 mit der Bayerischen Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet.


Nach oben