Reichenbach, Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt

In der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt waren die Putzschichten der Decken durch bauzeitliche Lässigkeit und späteren Löschwassereintrag voneinander gelöst. Der gesamte Deckenstuck mußte nun von uns mittels Percussions- und Zugprobe auf seine Anhangskraft geprüft werden. Lockere Teile wurden abgenommen und replaziert, fehlender Stuck ergänzt. Schon abgegangener und archivierter Stuck wurde von uns ebenso replaziert. Reparatur eines Wasserschadens: 1. Nach Abnahme des […]

Sommerhausen, Architekturbüro

Jedes Objekt in der Denkmalpflege verlangt ein individuelles Konzept. Auch die Farbgestaltung der Innenräume ist von mehreren Faktoren abhängig, unter anderem dem historischen Befund, dem originalen Bestand und der Nutzung. In diesem, als Büro genutztem Raum, wurde eine sehr eigene Gestaltung gewählt. Nach dem Entfernen der lockeren Farbschichten des 20. Jahrhunderts kamen die verschiedensten Farbschichten vom Barock bis Ende des […]

Speinshart, Kloster

Die Aufgabe in Speinshart war die Herstellung einer Musterachse (Sanierung einer Achse) zur Putzrestaurierung der Innenhoffassade. Hierzu gehörte die Freilegung alter Putzschichten, die Sicherung und Ergänzung der Genannten und die abschließende Farbfassung. Das verwendete Neumaterial wurde dabei so nah am historischen Grundmaterial wie möglich gehalten. Eingerüstete Musterachse Ergänzung im Glasscherbenputz

Vierzehnheiligen

Im Foyer des Festsaals des Klosters Vierzehnheiligen stürzte im Frühjahr 2016 eine Stuckkartusche von der Decke. Daraufhin beauftragte das Staatliche Hochbauamt Bamberg die Stuckwerkstatt mit der Restaurierung der abgegangenen Decke. Auf der Agenda standen somit die Sicherung der umliegenden Decke, das Replazieren, Ergänzen und Restaurieren des abgestürzten Antragstucks, sowie die anschließende farbige Ergänzung mit Leimfarbe. Hierbei legten wir Wert darauf, […]

Würzburg, St. Peter und Paul

Durch die Neu- und Umgestaltung der Pfarrkirche wurde die große ungestaltete Oberfläche der beiden romanischen Türme im Innenraum augenscheinlich. Es entstand der Wunsch, die kriegszerstörte, barocke Stuckierung zu rekonstruieren. Wir hatten die Aufgabe, nach ein paar wenigen vorkriegszeitlichen Fotografien einen stilistisch und formal schlüssigen Entwurf zu zeichnen, zu vergrößern und in die dritte Dimension umzusetzen. Die Stuckaturen wurden freihand mit […]

Nach oben